
"Es geht darum, die autoritäre Zensur für Stimmen für Palästina in Deutschland offenzulegen"
Johannes Fehr von der Partei Mera25 zum Einreiseverbot für Yanis Varoufakis, Grundrechten und zur deutschen Nahost-Politik. Ein Telepolis-Podcast.
Johannes Fehr von der Partei Mera25 zum Einreiseverbot für Yanis Varoufakis, Grundrechten und zur deutschen Nahost-Politik. Ein Telepolis-Podcast.
Für Julian Assange gäbe es wieder Hoffnung, sagt seine Frau. Berufung möglich, um Pressefreiheit zu verteidigen. Worauf wartet das Außenamt? Ein Telepolis-Podcast.
Historiker Wolfgang Krieger über aktuelle Spionagefälle in Deutschland. Über Agenten und technische Aufklärung. Und über China, Russland sowie den Krieg in der Ukraine.
In der ersten Folge dieses Telepolis-Podcasts diskutieren der Journalist, Reporter und Moderator Dietmar Ringel sowie der Hochschulprofessor und Richter Kai Ambos die Frage, ob die Situation in den palästinensischen Gebieten als Apartheid bezeichnet werden kann.
Ambos betont, dass der Begriff Apartheid politisch und populistisch verformt wird und strikt auf den Rechtsbegriff der Apartheid-Konvention von 1973 bezogen werden sollte.
Und es geht um die Verfahren gegen Israel vor dem Internationalen Gerichtshof der UNO. Ringel und Amboss erörtern, warum diese Verfahren auch für die deutsche Bundesregierung heikel sind.