Alle Episoden

Tagesschau: Aktivistisch, angepasst und abgehoben?

Tagesschau: Aktivistisch, angepasst und abgehoben?

30m 46s

Die Tagesschau, Deutschlands bedeutendste Nachrichtensendung, gerät ins Kreuzfeuer der Kritik. Alexander Teske, ehemaliger Planungsredakteur bei "ARD aktuell", enthüllt in seinem Buch "Inside Tagesschau" interne Mechanismen und prangert an, was er als Anpassung, Aktivismus und Abgehobenheit beschreibt. Teske, der von 2018 bis 2023 für die Tagesschau tätig war, gibt Einblick in die Herausforderungen und Spannungen im Redaktionsalltag. Er kritisiert die mangelnde Diskussionskultur und die vermeintliche Anpassung an den politischen Mainstream, was seiner Ansicht nach zu einer einseitigen Berichterstattung führt. Zudem hinterfragt er die vermeintliche Nähe zwischen Journalismus und Politik und beleuchtet die finanziellen Strukturen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Russland-Sanktionen gescheitert: Wie der Westen Putin unterschätzte

Russland-Sanktionen gescheitert: Wie der Westen Putin unterschätzte

30m 39s

Der Krieg in der Ukraine dauert fast drei Jahre, doch es gibt Anzeichen für eine stärkere Rolle der Diplomatie. Präsident Selenskyj zieht zeitweilige Gebietsverluste an Russland in Betracht. Obwohl Moskau weiterhin auf Maximalziele besteht, gibt es Hinweise auf Verhandlungsbereitschaft. Der Amtsantritt von US-Präsident Trump könnte die weltpolitische Lage weiter beeinflussen. Historiker Ewgeniy Kasakow diskutiert diese Entwicklungen und die Rolle der Zivilgesellschaften im neuen Telepolis-Podcast.

Trump, Kim und Yoon: Das explosive Dreieck in Asien

Trump, Kim und Yoon: Das explosive Dreieck in Asien

23m 53s

Anfang Dezember erklärte Südkoreas Präsident Yoon das Kriegsrecht, um angeblich das Land vor Nordkoreas Bedrohung zu schützen. Tatsächlich diente der Schritt dazu, die innenpolitische Blockade gegenüber der Opposition zu brechen. Der Ausnahmezustand endete schnell, doch die politischen Nachwirkungen sind spürbar. Dr. Eric Ballbach erläutert, dass Yoons Handlung als Self-Coup gilt. Die Bevölkerung protestiert für Demokratie, und die Stabilität Südkoreas wird nun infrage gestellt.